08. Mai –
10. Mai 2023

KlimaKompetenz-Camp IX  - Stadtentwicklung (Energiespeicherung & Smart Grid)

Veranstaltet und gefördert durch:

Qualifizierungsinhalte:

  • Klimakrise verstehen:
    Wissenschaftliche Grundlagen und neueste Erkenntnisse zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung.
  • Nachhaltige Entwicklung gestalten:
    Einführung in die Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Schwerpunktthema vertiefen:
    Vermittlung von Fachwissen entsprechend der festgelegten Fokusthemen (vgl. Veranstaltung).
  • Arbeits- und Lernmittel entwickeln:
    Erarbeitung offen zugänglicher Materialien (OER) für die berufliche Arbeit.
  • Klimakompetenz transferieren:
    Klärung gesetzlicher Grundlagen und politischer Rahmenbedingungen.

Allgemeine Informationen:

  • Die Veranstaltungen sind als Fortbildungen zertifiziert (SenBJF Berlin) und für Sie kostenlos.
  • Zur beruflichen Freistellung für eine Teilnahme kann Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) nach BiUrlG (SenIAS Berlin) beantragt werden.


Das Programm beginnt jeweils am ersten Veranstaltungstag um 9 Uhr und endet am letzten Veranstaltungstag um 13 Uhr.

Sichern Sie sich noch heute einen der limitierten Plätze:

Für Rückfragen und weitere Informationen zur Anmeldung können Sie sich jederzeit gerne an Julia Beyer wenden: julia.beyer@ibbf.berlin